Auf der Karte wirkt die Magellanstraße nicht so bedeutend, doch für die Schifffahrt hat sie eine sehr wichtige Rolle gespielt und wird immer noch befahren.
Was ist eigentlich die Magellanstraße?
Die Magellanstraße ist eine Meerenge mit mehreren Inseln und Seitenarmen zwischen dem südamerikanischen Festland und südlichen Inseln – vor allem Feuerland.
Die Magellanstraße verbindet nördlich von Südamerikas Südspitze den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean. Seit dem Grenzvertrag aus dem Jahr 1881 gehört die Magellanstraße zum chilenischen Hoheitsgebiet.
Die Entdeckung der Magellanstraße
Dieser früher lebenswichtige Durchgang entlang den Südrändern des südamerikanischen Kontinents ist nach dem aus Portugal stammenden Abenteurer und Seefahrer, Ferdinand Magellan, benannt. Seine gewählte Reiseroute um den Kontinent im Jahre 1520 war zu dieser Zeit sehr gefährlich, was sich immer wieder gezeigt hat. Für die Forschung und den Handel per Schiff war es dennoch die schnellste Verbindung zwischen den Atlantischen und Pazifischen Ozean.
Die Ablösung durch die Eröffnung des Panamakanals
Punta Arenas in Chile war für die Seeleute einmal eine der wichtigsten Unterbrechungen auf dem Lieferweg durch die Magellanstraße, bis der Panamakanal im Jahr 1914 geöffnet wurde. Dieser wurde eröffnet, um Lieferungen auf Wasserwegen durch die gefährlichen Gewässer zu beschleunigen.
Die Gegend um die Magellanstraße hat viel zu bieten. So gibt es eine vielfältige Tierwelt, die sich aus Albatrossen, Robben, Pinguinen und Seelöwen zusammensetzt.
Vor dem Bau des Panamakanals hatte die Magellanstraße eine sehr wichtige Bedeutung für die Schifffahrt. Doch auch heute noch wird sie, um Schiffsgüter zu transportieren, von der Seefahrt genutzt. Nach wie vor gilt die Magellanstraße als gefährliches Gewässer.
Die Magellanstraße in Zahlen
Die Magellanstraße ist 373 Seemeilen, was etwa 670 km entspricht, lang. An ihrer engsten Stelle ist sie 2,5 Seemeilen, ca. 4,5 km, breit.
Von der Karte zur Magellanstraße – eine besondere Reise
Wer sich gerne einmal in die Gewässer begeben möchte, um die Magellanstraße nicht nur auf der Karte in 2D zu sehen, hat die Möglichkeit, sie zu umsegeln. Es gibt zahlreiche Kreuzfahrtanbieter, die Touristen in diese Gegend bringen.
Auf diese Weise kann man auch die zahlreichen Fjorde in dieser Gegend bewundern – und Feuerland hat seinen ganz eigenen Reiz. Bei genauerer Recherche finden sich auch Kreuzfahrten durch die Magellanstraße – so kann man sich selbst wie ein echter Seefahrer und Abenteurer fühlen!
Noch keine Kommentare vorhanden
Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden
Hinterlassen Sie einen Kommentar